Dalwhinnie

Dalwhinnie

Dalwhinnie Distillery: milder Scotch aus der kältesten Region Schottlands

Sie ist eine vergleichsweise kleine Brennerei, die sich durch charakterstarke und dennoch milde Single Malt Whiskys auszeichnet. Die mitten in den Highlands im Cairngorm National Park auf über 320 Höhenmetern in besonders kühlem Klima gebrannten und gelagerten Dalwhinnie Whiskys vereinen kräftigen Highland-Charakter und eine typische Schwere mit außergewöhnlicher Weichheit. Dadurch sind sie bei Einsteigern und Kennern gleichermaßen beliebt. Mehr dazu …

Whisky von Dalwhinnie kaufen – unser Angebot:

Produktkampagne
{{^record.MagentoId}}
{{/record.MagentoId}} {{#record.MagentoId}}
{{record.Produktbezeichnung}} {{#record.wishlist_post_data}} {{/record.wishlist_post_data}}
{{record.Produktbezeichnung}} {{#record.additional_info}} {{record.additional_info}} {{/record.additional_info}}
{{#record.reviews_count}}
{{record.rating_summary}}%
({{record.reviews_count}})
{{/record.reviews_count}} {{#record.HasVariants}}
Lebensmittel-Info
{{#record.Availability}}
{{/record.Availability}} {{^record.Availability}}
Nicht auf Lager
{{/record.Availability}}
{{/record.HasVariants}}
{{/record.MagentoId}}
Sortieren
Filtern

8 Produkte

  1. Dalwhinnie: 15 Years Old Single Malt Scotch Highland Whisky in Geschenk-Box
    Topseller
    Dalwhinnie 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky 43 % vol. / 0,7 Liter
    Bewertung:
    98%
    (35Bewertungen)
    48,85 CHF
    (69,79 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  2. Dalwhinnie Winters Gold Highland Single Malt Scotch Whisky / 43 % Vol. / 0,7 Liter-Flasche
    Dalwhinnie Winters Gold Whisky 43 % vol. / 0,7 Liter
    57,45 CHF
    (82,07 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  3. Dalwhinnie Distillers Edition Oloroso Finish Highland Single Malt Scotch Whisky / 43 % / 0,7 Liter-Flasche in Geschenkkarton
    Limitiert
    Dalwhinnie Distillers Edition - Oloroso Finish Single Malt 43 % vol. / 0,7 Liter
    Bewertung:
    98%
    (7Bewertungen)
    82,95 CHF
    (118,50 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  4. Dalwhinnie 15 Jahre Vorteilspack - Whisky / 43 % Vol. / 6 x 0,7 Liter-Flasche
    6 x Dalwhinnie 15 Jahre Whisky Kombi 43 % vol. / 6 x 0,7 L
    263,10 CHF
    (62,64 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  5. Dalwhinnie Whisky-Set: Winters Gold, 15 Jahre, Distillers Edition / 43 % Vol. / 3 x 0,7 Liter
    Dalwhinnie Whisky 3er Set: Winters Gold, 15 YO, Distillers Edition 43 % Vol. / 3 x 0,7 Liter-Flasche
    177,25 CHF
    (84,40 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  6. Dalwhinnie 15 Jahre Vorteilspack - Whisky / 43 % Vol. / 2 x 0,7 Liter-Flasche
    2 x Dalwhinnie 15 Jahre Whisky Vorteilspack 43 % vol. / 2 x 0,7 Liter Vorteilspaket
    91,70 CHF
    (65,50 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  7. Dalwhinnie 15 Jahre Vorteilspack - Whisky / 43 % Vol. / 3 x 0,7 Liter-Flasche
    3 x Dalwhinnie 15 Jahre Whisky Vorteilspack 43 % vol. / 3 x 0,7 Liter Vorteilspaket
    134,55 CHF
    (64,07 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
  8. Dalwhinnie 25 Years Highland Single Malt Scotch Whisky Fass-Stärke / 48,8 % / 0,7 Liter in Geschenk-Kasette
    Whisky Club
    Dalwhinnie 25 Jahre 2015 limitierter Whisky in Fass-Stärke 48,8 % vol. / 0,7 Liter-Flasche in Geschenk-Kassette
    Bewertung:
    100%
    (1Bewertung)
    529,90 CHF
    (757,00 CHF / 1 L)
    Lebensmittel-Info
    Nicht auf Lager
pro Seite

Milder Single Malt aus den Highlands

Er ist bei Scotch-Kennern und auch bei Einsteigern beliebt: Dalwhinnie wirkt beim ersten Nosing meist fruchtig-süßlich, kommt mit einer schönen Heidekraut-Note insgesamt lieblich daher und deutet auf einen runden Geschmack. Im Mund zeigt sich dann auch zunächst wieder diese feine Süße, die dann nach und nach durch würzige Noten von Kräutern, Eiche und kräftigem Waldhonig bereichert wird. Eine leichte Rauch-Note, die mancher im Geschmack wahrnimmt, kommt nicht von beim Mälzen verbranntem Torf, sondern aus den ausgebrannten Fässern, in denen der Whisky reifen darf.

Die Dalwhinnie Distillerie

Je nach Dauer und Art der Lagerung kommen die berüchtigten schwefeligen Noten des ungelagerten Feinbrands („New Make“) der Brennerei noch dezent zur Geltung, wobei die in der Regel ohnehin länger als 12 Jahre im kühlen und wechselhaften Klima gereiften Abfüllungen diesen kräftigen Brennereicharakter stets wundervoll milde gestimmt und abgerundet haben.

  • Bestseller und Markenzeichen der Dalwhinnie Distillery ist ihre schon seit 1987 zu den Classic Malts zählende und 15 Jahre in Eichenholzfässern reifende Standardabfüllung: Dalwhinnie 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky, der mit intensiven Malznoten weich und fruchtig schmeckt und immer wieder wegen seines langen Abgangs gelobt wird. Durch die immerhin schon 15-jährige Reifung gilt dieser klassische Highland Single Malt als gehobener Standard- und Alltags-Whisky – und als echter Preis-Leistungs-Tipp!
  • Wie es sich für die traditionellen Classic Malts gehört, gibt es auch eine Distillers Edition, die durch ihr Sherry-Finish in Oloroso-Fässern eine noch größere Komplexität im Geschmack erhält: mit zusätzlichen fein-süßlichen, herben Noten und einem stärkeren Fokus auf die fruchtigen Facetten.
  • Eine echte Besonderheit der vergleichsweise schmalen Range ist Dalwhinnie Winter’s Gold. Für diese einzigartige Abfüllung werden ausschließlich in den langen Wintermonaten gebrannte Destillate verwendet. Damit bekräftigt die Distillery ihren Ruf als die Brennerei mit dem höchsten Standort und dem kältesten Klima – und macht es zu ihrem Markenzeichen. Die Außentemperatur spielt durchaus eine Rolle beim Destillieren: Denn entsprechend kühlen die Alkoholdämpfe über den Brennblasen schneller wieder ab, verflüssigen sich und fließen besonders rein, leicht und weich die Geistrohre hinab.
  • Dieses Image mit dem rauen Winter machte ihn auch ideal für die Game of Thrones Whisky Sondereditionen von Diageo. Das Haus Stark und die Burg Winterfell werden in dieser limitierten Serie durch Dalwhinnie Winter’s Frost repräsentiert – einem fein fruchtig-süßen Whisky mit der typischen Ausgewogenheit aus kräftiger Würze und sanfter Weichheit, mit Nuancen von Honig und Vanille im Abgang. Die extrem limitierte GoT-Edition war aufgrund der hohen Nachfrage schnell vergriffen und gilt schon jetzt als Sammlerstück.
  • Für Sammler und Freunde ganz besonderer Tropfen gibt es noch ein Highlight: Mit dem Dalwhinnie 25 Highland Single Malt Scotch Whisky von 2015 ist eine besondere Sammleredition auf dem Markt, die nur sehr selten und stets streng limitiert abgefüllt wurde. Diese Diageo Special Releases des Herstellers kamen dafür nach 25 Jahren Reife direkt als Natural Cask Strength (also in Fassstärke, unfiltriert und ungefärbt) in die einzeln nummerierten Flaschen und werden in aufwendig gestalteten Kisten geliefert, die sich auch hervorragend als edles Geschenk eignen.

 

Dalwhinnie Distillery: klein, aber fein

Mit einer Brennmenge von etwas mehr als einer Million Liter Alkohol im Jahr zählt die Destillerie eher zu den kleineren in Schottland. Auch die Lagermenge ist mit 5000 Fässern im Vergleich zu den wirklich großen Brennereien eher noch überschaubar. Der Hauptteil des Fasslagers ist hierbei mit ehemaligen Bourbonfässern bestückt, in denen der Whisky meist 15 Jahre reift. Seit 1968 betreibt die Brennerei keine eigenen Malzböden mehr, sondern bekommt das Malz von den Mälzereien in Burghead und Roseisle geliefert.

Die Produktion selbst erfolgt mit nur einer Wash Still und einer Spirit Stil Brennblase, die in traditioneller Form gefertigt wurden. Dalwhinnie ist eine der ganz wenigen Whisky-Brennereien, die noch traditionelle Worm Tubs zur Kondensation des Destillats einsetzen. Wie auch einige Gärbottiche sind diese sogar aus Holz. Auf einen weiteren Aspekt ist die Brennerei ganz besonders stolz: ihr Wasser. Dies kommt aus der Quelle des Allt an t’Sluie. Ein Großteil des Flusswassers soll aus der jährlichen Schneeschmelze kommen. Alle diese Faktoren sollen für den schweren und dennoch weichen Geschmack dieses Single Malt Whiskys verantwortlich sein.

Einige Fakten über die Dalwhinnie Distillery:

  • Sie nennt sich selbst die höchstgelegene, ist allerdings faktisch nur die dritthöchste aktive Brennerei Schottlands – auf 326 Metern über dem Meeresspiegel.
  • Unter anderem durch diese Höhenlage ist sie allerdings tatsächlich die „kälteste Destillerie Schottlands“ – Dalwhinnie ist offiziell der kälteste bewohnte Ort des Landes; die Temperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei nur rund 6,3° Celsius.
  • Dalwhinnie 15 ist einer der ursprünglichen Classic Malts of Scotland von 1987 (bzw. 1989) und bis heute einer der beliebtesten und meistverkauften Whiskys der Classic Malts Selection von Diageo.
  • Der edle Tropfen vereint typischerweise würzige und kräftige Noten mit einer außergewöhnlich feinen Milde, wird auf dem Flaschenhals und Etikett treffender Weise als „The Gentle Spirit“ bezeichnet, was die Brennerei selbst mit der Kälte und dem frischen Bergquellwasser erklärt.
  • Die geographische Lage ist für die Einordnung in typische Whisky-Regionen nicht ganz einfach. Die Brennerei liegt am nördlichen Rand der Central Highlands und am östlichen Rand der Western Highlands – und eigentlich auch fast noch an der Speyside. Geschmacklich würden zwar auch die milden, süßen und lieblich-fruchtigen Facetten zur Speyside passen, allerdings hat der Ort trotz der ursprünglichen Benennung „Strathspey“ wenig Bezug zum durch die Täler fließenden Fluss Spey und bezeichnet die Whiskys selbst klar als Highland Single Malts.

 

The Gentle Spirit – Dalwhinnie Whisky gibt es seit 1897

Sie ist nicht nur eine der höchstgelegenen Brennereien Schottlands, sondern auch eine der altehrwürdigen Whisky-Destillerien, die sich, ganz schottisch, auf das Wesentliche konzentrieren. Gründerväter der Brennerei waren John Grant, Alexander Mackenzie und George Sellar im Jahr 1897. Mit einem Startkapital von 10.000 Pfund und unter dem Namen Strathspey („Tal des Spey“) ging es seinerzeit los. Aber schon nach wenigen Monaten stellten sich erste Probleme ein. John Sommerville und A P Blythe waren die nächsten Besitzer, die der Brennerei und der Firma auch den Namen Dalwhinnie Distillery Co. gaben. Im Jahr 1905 passierte etwas in Schottland bis dahin Einmaliges: Während einer Auktion ging die Brennerei an einen amerikanischen Destiller, wodurch es erstmals zu einem ausländischen Besitzer einer schottischen Brennerei kam.

Katastrophe bei Dalwhinnie: Brennerei abgebrannt

Auch in den folgenden Jahren hatte die Destillerie eine bewegte Geschichte. Immer wieder gab es Wechsel der Gesellschafter. Im Jahr 1934 kam dann fast das Aus, als sie durch ein Feuer großflächig zerstört wurde. Erst vier Jahre später konnte wieder mit der Produktion begonnen werden. In den späten 1980ern und frühen 90ern gab es dann ein weiteres Mal wegweisende Veränderungen: Für mehr als drei Millionen Pfund wurde die Brennerei komplett renoviert und bekam ein Besucherzentrum, in dem ein Café und ein Geschäft untergebracht sind und in dem man auch eine Tour durch die Destillerie buchen kann.

 

Dalwhinnie kaufen: bester milder Whisky zum Top-Preis

Egal, ob Sie sich für den klassischen 15 Jahre Whisky, die ein oder andere Flasche der milden Distillers Edition oder eine andere besondere Spezialität dieser traditionsreichen Destillerie entscheiden: Ein guter Whisky kann ein hervorragender Abschluss eines Tages sein und die Destillate dieser Brennerei zählen zu den Sorten, die von Whiskyfreunden auf der ganzen Welt gerne getrunken werden: verlockend in der Nase, im Geschmack weich und mild, aber dennoch facettenreich – und sehr schön lang im Abgang.

Entdecken Sie hier unser gesamtes Angebot – Dalwhinnie online kaufen bei mySpirits!

FAQs

  • Er entfaltet seinen besonderen Charme am besten, wenn man ihn pur genießt. Seine sanfte, elegante Komposition aus süßen Honig- und Malznoten wird so unverfälscht erlebbar. Wer möchte, kann ein paar Tropfen stilles Wasser hinzufügen, um die feinen Nuancen noch intensiver zu schmecken. Am besten serviert man ihn bei Zimmertemperatur, damit sein voller Charakter zur Geltung kommt. Verwenden Sie für den bewussten Genuss ein Nosing-Glas, um die feinen, konzentrierten Duftnoten einzufangen. Wenn Sie Ihren Whisky auf Eis bevorzugen, dann eignet sich auch ein typischer Tumbler. Er ist robust, liegt gut in der Hand und auch Cocktails finden hier Platz.

  • Ja, definitiv. Er ist ein hervorragendes Geschenk für Whiskey-Liebhaber, da er mit seiner weichen und zugänglichen Art sowohl Neulinge als auch erfahrene Genießer anspricht. Besonders attraktiv sind unsere verschiedenen Sets, die ihn stilvoll in Szene setzen. Die Box enthält den klassischen 15 YO Whisky und passende Gläser in einer edlen Holzkiste, eine weitere Option bietet das Geschenkset in einer hübschen, ansprechend gestalteten Verpackung inkl. Gläser und Grußkarte. Für diejenigen, die bereits ihre Favoriten unter den Abfüllungen gefunden haben, könnte das praktische 3er-Set mit den beliebtesten Sorten genau das Richtige sein: Winters Gold, 15 YO und die Distillers Edition. Egal, für welches Set Sie sich entscheiden, dieser Whisky überzeugt stets durch seine zeitlose Eleganz.

  • Das Destillat ist nicht typisch torfig und zeichnet sich vielmehr durch eine milde, elegante Charakteristik aus. Im Gegensatz zu den stark rauchigen Whiskys aus Regionen wie Islay, stehen bei diesem Hersteller süße Honignoten, ein Hauch von Malz und florale Elemente im Vordergrund. Torf dient hier eher als dezente Würze, die andere Nuancen nicht überlagert. Besonders typisch ist der leichte Anklang von Heidekraut, der an die weitläufigen Landschaften der schottischen Highlands erinnert. Er ist als sehr milder Whisky bekannt, der dennoch die unterschiedlichsten Facetten aufweist.