Tatratea

Tatratea

Tatratea – Likör auf Tee-Basis aus der Slowakei

Kultig, außergewöhnlich, ein echter Hingucker und ein spannendes Geschmacksabenteuer für alle Sinne – das ist Tatratea, ein Likör auf Basis von Tee. Schwarztee blickt in der Slowakei auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und ist eng mit den Menschen und ihrer Kultur verbunden. Das Unternehmen Karloff Tatratea bringt diese Tradition in die Gegenwart und verleiht den Spirituosen durch alte Tee-Rezepte einen einzigartigen Geschmack. Pur, in Cocktails oder Longdrinks ist der Likör eine wahre Gaumenfreude und kommt mit Sicherheit auch bei Ihren Gästen super an.

Unser Tatratea Angebot:

Produktkampagne
{{^record.MagentoId}}
{{/record.MagentoId}} {{#record.MagentoId}}
{{record.Produktbezeichnung}} {{#record.wishlist_post_data}} {{/record.wishlist_post_data}}
{{record.Produktbezeichnung}} {{#record.additional_info}} {{record.additional_info}} {{/record.additional_info}}
{{#record.reviews_count}}
{{record.rating_summary}}%
({{record.reviews_count}})
{{/record.reviews_count}} {{#record.HasVariants}}
Lebensmittel-Info
{{#record.Availability}}
{{/record.Availability}} {{^record.Availability}}
Nicht auf Lager
{{/record.Availability}}
{{/record.HasVariants}}
{{/record.MagentoId}}
Sortieren
Filtern

8 Produkte

pro Seite

Eine traditionsbewusste Herzensangelegenheit

„It’s a heart thing“, verkündet Tatratea selbst auf der Webseite. Und das trifft nicht nur auf den Geschmack der Likörkreationen zu, sondern auch auf das Design. Die Flaschen erinnern an Thermoskannen und jede Geschmacksrichtung hat ihre eigene Farbe. Die „Herzensangelegenheit“ zieht alle Blicke auf sich: Im Mittelpunkt aller Tea Liqueur Produkte ist das Logo, ein großes „T“ mit einem Herzen in der Mitte, abgebildet. Das Logo nimmt Bezug auf den Schwarztee, der fest mit der slowakischen Geschichte verwurzelt ist. Denn das Heißgetränk gehörte seit jeher zum anstrengenden und schweißtreibenden Arbeitsalltag der Slowaken, er begleitete ihre Ruhephasen und die gemeinsamen Stunden mit Freunden. Als lokales Getränk ist Schwarztee bis heute geschätzt – vor allem im Tatra Gebirge – wodurch sich der Name Tatratea erklärt.

Von der Slowakei in die Welt

Karloff ist ein familiengeführtes Unternehmen im slowakischen Ort Kežmarok, das seit 2002 für Premium-Spirituosen bekannt ist. Der richtige Durchbruch musste aber noch sechs Jahre auf sich warten lassen: 2008 wurde in einem ursprünglichen Fabrikgebäude die Destillerie Tatranská Likérka gegründet, die exklusiv für Karloff Spirituosen herstellt. Im selben Jahr erblickte auch die Marke Tatratea das Licht der Welt und erfreute sich bald international großer Beliebtheit. Die Likörspezialitäten von Karloff rühmen sich mit vielen Preisen und Auszeichnungen, sowohl den Geschmack als auch das Design betreffend. Dazu gehören unter anderem der Red Dot Design Award, der Superior Taste Award, der Pentaward und Auszeichnungen der International Spirits Challenge.

Wie wird Tatratea hergestellt?

Das Tatra-Gebirge ist nicht nur im Namen der Marke präsent, sondern auch das für die Herstellung der Liköre verwendete Quellwasser kommt dort her. Der Herstellungsprozess ist langwierig und aufwendig. Alle Sorten werden mit Assam-Teeblättern aus Indien hergestellt, die zuerst in Getreide-Alkohol mazerieren. Anschließend gibt man Eichenholzspäne dazu, ein Verweis auf den einst heiligen Baum der Slawen. Die Zugabe von Gewürzen und Kräutern bildet den Abschluss und variiert je nach gewünschter Geschmacksrichtung. So stehen beim Tatratea 52 Original Bergkräuter im Vordergrund, beim Tatratea 62 Forest Fruit hingegen Waldfrüchte. Die anschließende Mazeration verläuft zwei- bis dreistufig. Acht Wochen lang wird das Produkt im Tank belassen, um später den vollen Geschmack zu erhalten. Die mechanische Filtration entfernt kleine Bestandteile der Beigaben und verleiht der Spirituose ihre charakteristische Klarheit.

Tatratea 62 mit intensiven Noten von Waldbeeren Tatratea 62 mit intensiven Noten von Waldbeeren

Tatratea kaufen – schwarzer Tee trifft auf Früchte und Kräuter

Sowohl Liebhaber von Kräutern als auch von Früchten kommen bei dieser Spirituose voll auf ihre Kosten. Durch das dekorative Flaschendesign sind die Liköre auch eine schöne und ausgefallene Geschenkidee.

  • Mit dem Flaggschiff einer Marke macht man in der Regel nichts falsch. So auch beim Standard-Produkt dieser Marke, dem Tatratea 52 Original Tea Liqueur. Assam-Tee-Nuancen treffen auf intensive Noten von Waldkräutern. Abgerundet wird der Geschmack mit süßem Karamell und einem Hauch von fruchtigen Himbeeren.
  • Wer es gerne noch fruchtiger hat, sollte den Tatratea 42 Peach & White Tea Liqueur probieren. Mit weißem Tee und Pfirsichauszügen verfeinert, betört der Likör die Nase und den Gaumen mit einer fruchtigen Pfirsichnote und einer angenehmen Honigsüße.
  • Der Name verrät es schon: Auch der Tatratea 62 Forest FruitTea Liqueur sorgt für beerigen Genuss. Traditioneller Schwarztee-Geschmack verbindet sich mit vollfruchtigen Noten von Waldbeeren.

 

Begeben Sie sich auf die Reise ins Herz des Tatra-Gebirges und entdecken Sie jetzt unser Karloff Tatratea Angebot!

  • Die unterschiedlichen Sorten bewegen sich zwischen 17 % und 72 % Alkoholgehalt, wobei sich die Stärke direkt im Namen widerspiegelt. Zum Beispiel hat der 17 Coconut 17 % Alkohol, der 42 Peach & White Tea enthält 42 %, und die klassische Variante, 52 Original, kommt auf 52 %. Für Liebhaber kräftigerer Geschmacksnoten gibt es den 62 Forest Fruit mit 62 % Alkohol und wer es besonders intensiv mag, greift zum 72 Outlaw, der mit 72 % die stärkste Variante ist. Jede dieser Sorten bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das durch den jeweiligen Alkoholgehalt besonders unterstrichen wird.

  • Wie andere Spirituosen kann auch diese relativ lange aufbewahrt werden, ohne dass der Geschmack nennenswert leidet. Wichtig ist jedoch, den Likör in einer kühlen, dunklen Umgebung und gut verschlossen zu lagern, um den Kontakt mit Licht und Luft zu minimieren. Über die Zeit könnte die Intensität der Geschmacksnuancen etwas nachlassen, insbesondere bei fruchtigen oder kräuterreichen Varianten, aber der Grundgeschmack bleibt stabil. Im Vergleich zu Weinen oder anderen Likören reift der Tee-Likör nicht nach, daher ändert sich der Geschmack nach der Abfüllung kaum. Eine geöffnete Flasche sollte innerhalb von etwa 1–2 Jahren aufgebraucht werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

  • Für Cocktails ist der Tatratea 42 Peach & White Tea besonders empfehlenswert. Dank seines fruchtig-leichten Profils mit einer süßen Pfirsich- und Honignote lässt er sich hervorragend in verschiedenen Mixgetränken verwenden, ohne den Cocktail zu dominant zu machen. Er passt gut zu frischen, spritzigen Zutaten wie Zitronensaft oder Minze und kann sowohl mit kohlensäurehaltigen Mischungen als auch mit fruchtigen Säften kombiniert werden. Auch der Tatratea 52 Original eignet sich perfekt für Longdrinks, vor allem, wenn ein intensiverer Kräuter-Tee-Geschmack gewünscht ist. Er bringt Komplexität in die Drinks und harmoniert gut mit Ingwer, Tonic oder Zitrusfrüchten. Als Tatratea-Cocktail sind Klassiker wie Sour oder ein einfacher Mix mit Ginger-Ale beliebte Optionen.

  • Vielen scheint Tee mit Alkohol zunächst etwas suspekt. Der Likör wird jedoch nicht ohne Grund als „traditionsbewusste Herzensangelegenheit“ bezeichnet. Manchmal kann es spannend sein, Neues zu probieren, aber wir verstehen, dass die Auswahl bei so vielen Sorten zusammen mit einer Portion Skepsis zunächst schwierig sein kann. Aus diesem Grund bietet sich ein Tatratea-Set hervorragend an. Das Geschenk- oder Probierpaket beinhaltet sechs 0,04 L Miniflaschen in den beliebtesten Sorten. So bietet sich für jede die perfekte Gelegenheit, den persönlichen Favoriten herauszufinden.